Der Zürcher Multiinstrumentalist, Sänger und Produzent Beda Findling veröffentlicht seit 2023 unter diesem Fast-Pseudonym nachhaltige Musik bei Red Brick Records. Zudem ist er einer von dreien bei Soybomb, Lead-Gitarrist bei Luce und tritt ab und zu mit der Supergroup Velvet Underwear in Erscheinung.
Mit seiner aktuellen Single "Physical Spell" (VÖ 10.05.2024) bringt er genau ein halbes Jahr nach seiner Debut-EP "Glad Day" neue Musik auf den Markt. Im Gegensatz zu "Glad Day" tauscht Findling das intime Setting seiner Home-Recordings gegen eine klassische Bandbesetzung (Drums, Bass, Klavier, Orgel & viele Gitarren) ein. Entstanden ist diese Aufnahme in der Roten Fabrik, wo der Song innerhalb eines langen Tages geschrieben und aufgenommen wurde. Mit von der Partie sind u.a. Andreas Achermann (Nola Kin, Soybomb), Carla Fellinger (Nola Kin), Timo Wild (Dada Ante Portas) und Yannick Urbanczik (Eluveitie, Illumishade).
"Physical Spell" erinnert mit seinen Harmonien und Tempowechseln an die quirligen Lemon Twigs oder den psychedelischen Folk von Jonathan Wilson und bedient sich rundheraus einer frühen 70er Ästhetik. Nach einer kurzen folkgitarristischen Einleitung zieht das Tempo unversehens an und die Band verfällt in einen luftigen Funk - der sogleich wieder zusammenbricht. Später drosselt das Tempo noch schlagartiger, hinein in einen psychedelischen Sumpf, die Synthies pfeifen und heulen. Mit Wortwitz ("Like the spirit of teens") und absurd bildhafter Sprache ("My legs are tense; I'm ready to cook"), bleibt das Stück auch lyrisch eine 3.5 minütige Abenteuerreise. "Physical Spell" will kein Hit sein, nimmt sich alle Freiheiten und übt gerade dadurch seine Anziehung aus.
Passend zu diesem Release spielte Beda Findling im Mai 2024 seine ersten Konzertdaten mit seiner neuen Band. Begleitet wird er dabei von Fiona Fisaco (Fiona Fiasco, Mel D), Lucien Badoux (Mord Fuzztang) und Linus Gmünder (To Athena, Soybomb).

Unterstützt von:

